Einzelheiten zu unseren verwendeten Materialien
Was ist Beton?
Der Grundstoff aus dem jedes meiner Stücke gefertigt wird.
Beton besteht aus Sand, Zement und Wasser.
Zusätzlich wird noch Kies dazugemischt.
Dieser dient zur Stabilisierung, die Korngröße bestimmt die Fließfähigkeit und Druckfestigkeit, sorgt aber auch dafür, dass der Beton beim Aushärten nicht schrumpft und Risse bekommt.
Ich nutze hochwertige verschiedene Betonmischungen aus CSA Zement, die eine Korngröße von 0,5 bis maximale 4 mm haben. Der passende Beton wird je nach Produkt ausgewählt. Meine Produkte Zeichen sich durch eine hohe Festigkeit, Langlebigkeit und einen Schutz gegen Witterung, Wasser und Frost aus.
Details zum CSA Zement
Calcium-Sulfo-Aluminatzement ist eine Zementart aus den Rohstoffen Kalkstein, Bauxit und Gips.
CSA-Zement ist zwar teurer als Portlandzement, bietet aber in vielen Anwendungen entscheidende Vorteile, die den höheren Preis mehr als rechtfertigen.
Gute Ökobilanz
Bei der Herstellung von CSA-Zement wird sehr viel weniger Energie verbraucht und sehr viel weniger CO2 ausgestoßen als bei der Herstellung von Portlandzement. So ist die Brenntemperatur mit 1250°C gegenüber 1500°C deutlich geringer.
Im Gegensatz dazu werden bei der Herstellung von 1000 kg CSA-Zement nur 216 kg CO2 freigesetzt.
Somit kann CSA-Zement als ein „grünes Bindemittel“ bezeichnet werden. Im Vergleich mit anderen alternativen Bindemitteln wie Sorelzement, Alkalisilikat und Calciumaluminatzement hat CSA-Zement die niedrigsten Emissionswerte.
Materialien/Bearbeitung
Farbpigment
Dient zur Einfärbung des Grundwerkstoffes Beton von grau in verschiedene Farben (Grundfarbe).
Eisenoxidpigmente ermöglichen eine gute Einfärbung des Betons und sind vollständig Lichtecht, wetterfest, ungiftig und besitzen eine sehr hohe Farbstärke und Deckkraft.
Metallicfarben
Glamouröse Acrylfarbe mit einzigartigem Diamantglanz auf Wasserbasis welche lichtecht, Wasserfest und wetterfest ist.(„Made in Germany“)
Pastellfarben
Sanfte – matte Kreidefarben auf Wasserbasis welche lichtecht, Wasserfest, wetterfest und Speichel-echt ist („Made in Germany“).Zum Schutz vor Verschmutzung und Kratzern wird die Pastellfarbe immer mit Mattlack versiegelt, um den Pastell-Effekt zu erhalten.
Wählst du eine Produktlackierung so wird auch die Kreidefarbe mit dem gewählten Lack versiegelt.
Überzugslack
Glänzendes oder mattes transparentes Finish. Damit wird das Produkt veredelt, die natürliche Betonstruktur hervorgehoben und Farben noch leuchtender gemacht sowie vor Umwelteinflüssen geschützt. Der Lack besteht aus einer ungiftigen, Lösemittelfreien Formel auf auf Acrylatbasis. Wasserfest, witterungsbeständig, permanent und vergilbungsfrei.

Imprägnierung
Imprägnierung auf Basis von Silan-Siloxan – mit der sich Oberflächen aus Beton hydrophob, also wasserabweisend, machen lassen. Dieses dringt tief in den Untergrund ein und sorgt dauerhaft dafür, dass kein Wasser mehr aufgenommen werden kann. Findet bei allen Produkten welche dauerhaft mit Wasser in Kontakt kommen Anwendung wie Badeutensilien und Blumentöpfen, wird zusätzlich noch mit dem Lack deiner Wahl versiegelt.
Oberflächenbehandlung
Schmutzblocker auf Wachsbasis.
Die Betonoberfläche wird mit einer hauchdünnen und gut haftenden Wachsschicht, auf Basis von Carnaubawachs, als wirksame Barriere gegen jede Art von Verunreinigung versiegelt.
Der Vorteil bei dieser Art von Behandlung liegt bei der Lebensmittelechtheit.
Man kann jede Art von Schale, Schüssel und Tablett bedenkenlos zur Lagerung von Lebensmitteln verwenden.
Kerzen
Die Duftkerzen aus Soja o. Rapswachs mit ätherischen Ölen aus 100% biologischen Anbau in Demeter Qualität sind eine besondere Art von Kerzen, die aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe und ihrem einzigartigen Duftprofil immer beliebter werden.
Der Duft der ätherischen Öle ist bekannt für seine entspannenden, beruhigenden und erhebenden Eigenschaften und kann dazu beitragen, Stress abzubauen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Sie werden in die Kerzen eingearbeitet und ganz unaufdringlich freigesetzt um Ihre Wirkung zu entfalten, sobald die Kerze angezündet wird.
Soja u. Rapswachs sind erneuerbarer Rohstoff, die umweltfreundlicher als traditionelle Wachse sind. Sie haben einen niedrigeren Schmelzpunkt als Paraffinwachs und verbrennen daher langsamer und gleichmäßiger, was zu einer längeren Brenndauer der Kerze führt.
Materialien/Bearbeitung
Sojawachs / Rapswachs
Ich verwende für meine Kerzen ausschließlich Wachs frei von Schadstoffen, Karzinogen oder umweltgefährdenden Stoffen. Durch das langsamere verbrennen entfaltet sich auch der Duft langsamer. Das gewährleistet eine längere Brenndauer und es besteht keine Gefahr, dass dich der Duft überwältigt und überfordert. Zudem sind Soja u. Rapswachs Kerzen besser für Zuhause geeignet. Im Gegensatz zu Paraffinkerzen hinterlassen diese keinen schwarzen Ruß . Alle verwendeten Wachs-Sorten sind Biologisch und umweltfreundlich angebaut, verarbeitet und als diese zertifiziert.
Docht
Die Kerzendochte sind aus natürlicher Bio-Baumwolle hergestellt und brennen lange, ohne schwarzen Rauch abzugeben.
ätherische Öle
Meine Öle beziehe ich von sorgfältig ausgewählten Händlern aus der Region. Besonderen Wert lege ich auf biologischen Anbau und Reinlichkeit der Öle. Alle angebotene Duftkerzen sind mit 100 % naturreinen Ölen, ohne Zusatzstoffe, aus kontrolliert biologischem Anbau und einem schonenden Herstellungsverfahren versehen.